ggg
Nationale Bekanntheit 
.
Am 29.05.1969 in Izmir, Türkei, geboren. Seit 2005 beschäftigt er sich intensiv mit der Papier-Marmorierkunst "Ebru". Er absolviert einen zweistufigen Ebru-Kurs am Roumi Kunst Instituut Ebru Huls in Rotterdam. Anschließend leitete er selbst Ebru-Kurse. Des weiteren demonstrierte er diese Kunstform in lokalen Festivals. Während dieser Zeit entwickelte er zwei neue Ebru Techniken. 

Obwohl Ebru hauptsächlich in der östlichen Kultur angewendet wurde, ist nicht bekannt, wann und wo diese Kunst wirklich entstanden ist - sie gehört keiner bestimmten Nation oder Kultur an, sondern verbreitete sich im Laufe der Geschichte vermutlich von Japan nach China, Indien, dann ab etwa Mitte des 16. Jahrhunderts über Persien nach Anatolien und von dort aus ab dem 18. Jahrhundert nach Europa. Mit der Entwicklung der Druckmaschine (damals „Schnellpresse“) im 19. Jahrhundert, gab es einen erhöhten Bedarf an beispielsweise hochwertigem Überzugsmaterial für handgebundene Bücher und an Vorsatzpapier. So wurde Ebru, damals „Türkenpapier“, auch europaweit populär: fast jede Druckerei hatte ein Ebru-Atelier. Im osmanischen Reich wurde die Ebru-Kunst unter anderem auch als Farbtherapie genutzt.

Die beruhigende, therapierende Wirkung ist während des Marmorierens besonders spürbar. Auch auf gesellschaftlicher Ebene lernt man dabei implizit etwas dazu: Die Farben, die sich nicht miteinander vermischen, sondern sich gegenseitig Platz geben, zeigen symbolisch die Toleranz, den Respekt und die Kooperationsbereitschaft, die wir in einer multikulturellen Gesellschaft zusammen stets üben müssen. Außerdem macht es einen Heidenspaß!

Heute steht die Ebru-Kunst in der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.

ALLE KUNSTWERKE VON MUTLU YILMAZER FINDEST DU HIER.

Ausstellungen:
2016: Kunstausstellung "Tanz der Farben"; Sennestadtverein, Bielefeld
2017: Kunstausstellung, AWO Kinder- und Jugendhaus Brake (Cafe)Bielefeld
2018: Kunstausstellung im Studio von Malermeister Wilhelm QuasinowskiSpenge, Bielefeld
2018: Kunstausstellung "Formen der Formlosigkeit" im Bezirksamt Jöllenbeck
2018: Kunstausstellung im Restaurant Univarza Bielefeld und im International Office der Universität Bielefeld
2020: Kunstausstellung "Screenshots of Waves", Klinikum Lippe Detmold
2020: Kunstausstellung "Screenshots of Waves" im Café Moccaklatsch, Bielefeld
2021: Kunstausstellung "Licht & Bewegung" im Klinikum Detmold
2021: Kunstausstellung "New Era" in Ferdis Pizza Pinte, Bielefeld 

Du möchtest eine Arbeit in Auftrag geben?

Teile es uns hier mit. Wir helfen gerne weiter.

Du bist Künstler/in und
möchtest Deine Kunstwerke über WorldOfArte verkaufen?

Es geht ganz einfach.