Nicholas Smyrnios, Pop / Op Artist und surrealistischer Maler, Griechenland
International profiliert | Arbeitet auf Kommission
Nicholas (Nikos) Smyrnios (der Nachname deutet auf seine Herkunft aus Smyrna hin) wurde 1950 als Sohn kleinasiatischer Eltern in Edessa, Griechenland, geboren und wuchs in der historischen Stadt Thessaloniki auf. Mit Anfang 20 wanderte er nach Stockholm aus, wo er am Institute of Graphic Arts und an der University College of Art & Design studierte, die als das Herz des skandinavischen Designs gelten.
Durch die Arbeit in einschlägigen beruflichen und akademischen Umgebungen - sowohl in Schweden als auch in Griechenland - sammelte er wertvolle Erfahrungen und eignete sich außergewöhnliche Fertigkeiten an, die sich in seiner langjährigen kreativen Tätigkeit widerspiegeln.
Nikos, der seit über 35 Jahren sowohl als Grafikdesigner als auch als Lehrer für angewandte Kunst tätig ist, hat es geschafft, seine künstlerische Identität als "Kind seiner Zeit" zu etablieren, indem er sich ständig mit dem modernen Geist und den neuen Medien auseinandersetzt und die Elemente des Zeitgeistes anpasst und verwirft.
ALLE KUNSTWERKE VON NIKOS SMYRNIOS FINDEST DU HIER.
Ausstellungen:
1978, 7. Internationale Plakatbiennale in Warschau, Polen.
1979, 3. Internationale Plakatbiennale von Lahti, Finnland.
1981, Internationaler Plakatwettbewerb der ATM (Organisation für öffentliche Verkehrsmittel), Mailand, Italien. Gewinner des zweiten Preises.
1982, Galerie Mati, Stockholm, Schweden.
1983, Kulturhuset Kulturzentrum, Stockholm, Schweden.
1984, Griechisch-schwedisches Kunstsymposium, Vätö, Schweden.
1986, Große Ausstellung zeitgenössischer griechischer Kunst in Athen, organisiert vom griechischen Kulturministerium zur Unterstützung der Restaurierung der monumentalen Wandmalereien in Mexiko.
1991, Internationale Ausstellung Coup de Lune, Paris, Frankreich.
2000, Galerie Fläming, Thessaloniki, Griechenland.
2001, Deutsches Goethe-Institut Thessaloniki, Ausstellung für Computeranimation und digitale Kunst "Archetypes".
2005, Galerie Fleming, Thessaloniki, Griechenland.
2011, Pallini Hotel Gallery, Polychrono, Chalkidiki, Griechenland.
2012, Galerie Kirmizi Ardic Kusu, Alacati, Izmir, Türkei.
Melde dich für unseren WorldOfArte-Letter an
Erhalte exklusive Updates, Informationen über neue Kollektionen und
Künstler.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben und du kannst unsere E-Mails jederzeit abbestellen.